Bildungsangebote für Freiwillige im Herbst & Winter 2024
Nutze die kühleren Monate, um dich weiterzubilden und dein Engagement als Freiwillige*r auf das nächste Level zu bringen! Bildung eröffnet dir neue Perspektiven und ist der Schlüssel, um noch wirkungsvoller zu agieren. Unsere vielseitigen Angebote bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu vertiefen und dein Wissen zu erweitern – vielfältig und praxisnah.
Als Freiwillige*r bist du ein wertvoller Teil unseres großen Caritas-Teams. Deshalb möchten wir dir zusätzlich etwas ganz Besonderes anbieten: Sei dabei beim Teamwork&Du Festival, das Ende September an verschiedenen Orten in Wien und Niederösterreich sowie online stattfindet! Warum? Weil "Teamwork" einer unserer strategischen Schwerpunkte ist, und wir dir nicht nur spannende Einblicke dazu geben möchten, sondern auch Raum zum Austausch.
Neugierig geworden? Alle weiteren Informationen findest du untenstehend.
Kurzformate: Wissen in wenigen Stunden
Wenn du Post von der Caritas bekommst, wenden wir uns an "unsere freiwilligen Mitarbeiter*innen“ – warum schreiben wir so? Was hat Geschlechtervielfalt mit Sprache zu tun? Wie fließt Geschlechtervielfalt sonst in unsere (freiwillige) Arbeit ein? Wer sind die Menschen hinter dem Wort Geschlechtervielfalt? Was ist trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen wichtig?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Geschlechtervielfalt und schauen uns viele Beispiele an. Leo Söldner wird uns in dieser Weiterbildung begleiten. Leo Söldner ist seit bald 6 Jahren in der Caritas tätig, ist intergeschlechtlich und nicht-binär und hält Workshops, Vorträge, Webinare und Consultings. Leo setzt sich für die Rechte intergeschlechtlicher Menschen in Österreich ein und wird sich an diesem Nachmittag Zeit für eure Fragen und Diskussion nehmen.
- Wann? 15:00-18:00
- Wo? Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27, Stiege 3, 2. Stock, 1100 Wien
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an.
Caritas Spieltag - Ein Tag voller Spaß und neuer Erfahrungen. Mit Lego, Bällen und Marshmallows agiles Arbeiten erleben!
Lass dich überraschen, wie moderne Arbeitsmethoden deinen Alltag vereinfachen können. Was bringt es, möglichst wenig gleichzeitig zu machen? Wie sieht ein agiles Arbeitsmodell wie Scurm wirklich aus. Warum kann es einem helfen? Statt trockener Vorträge werden wir mit Spaghetti Türme bauen und neue Rekorde im Ball-Point Game aufstellen. Münzen werden uns zeigen, wie wichtig Fokus beim Arbeiten ist, und welcher Unterschied es für den Endkunden macht. Gemeinsam mit dem Team von Boris Gloger, werden wir mit Euch agiles Arbeiten fassbar, fühlbar und erlebbar machen.
Ob du den ganzen Tag oder nur am Vor- oder Nachmittag dabei bist, du hast die Möglichkeit, verschiedene Spiele und Übungen auszuprobieren und dich umfassend über agile Methoden zu informieren. Natürlich haben wir auch genügend Zeit eingeplant, um alle Fragen zu beantworten.
Unser Ziel ist es, neben den Spielen über Methoden wie Scrum, Design Thinking und OKRs zu informieren und die Vorteile eines vertrauensvollen Miteinanders näherzubringen.
Was du mitbringen solltest: die Lust, mitzumachen, dich einzulassen und Neues auszuprobieren.
Was du mitnehmen wirst: konkrete Ideen und Ansätze, wie du deinen Arbeitsalltag vereinfachen kannst.
Boris Gloger gilt als einer der fortschrittlichsten Pioniere auf dem Gebiet des Managements und der Organisation. Mit seiner Unternehmensberatung borisgloger consulting hat er sich auf agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking spezialisiert. Er ist studierter Philosoph und arbeitete als Business Analyst, Teamleiter, Projektmanager und Scrum-Berater für viele globale Unternehmen (u.a. EDS, Nokia, BenQ). Darüber hinaus hat er zahlreiche Bücher zu den Themen Scrum, Selbstorganisation und agiles Management geschrieben, zuletzt das Buch "Scrum: Think big! Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und unterschiedliche Kulturen" und "Selbstorganisation braucht Führung". Als Kolumnist und Vordenker zum Thema Arbeitswelten fördert Boris durch diese Mediendiskussion neue Arbeitsweisen. Er hat auch das "Ball Point Game" erfunden, eine Simulation, die sich spielerischer Methoden bedient und häufig eingesetzt wird, um Teams eine Einführung in agile Methoden zu geben. Das Spiel kann an unserem Spieletag ausprobiert werden.
- Wann? flexible Zeiteinteilung
- Wo? Ankersaal, Absberggasse 27/Stiege 3/3. Stock, 1100 Wien
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an und sag Bescheid, ob du Vormittag, Nachmittag oder den ganzen Tag dort sein möchtest.
Der Caritas-Bereich Menschen mit Behinderung lädt gemeinsam mit der Pflege zu Hause NÖ Süd zu einem flexiblen Stationenbetrieb. Ein Stationenbetrieb bietet die Mögichkeit, sich intensiv mit dem Thema Sprache auseinanderzusetzen und verschiedenste Methoden/Formen der Kommunikation praktisch zu erproben
- Wann? flexible Zeiteinteilung (10:00–16:00, eine Runde des Stationen-Betriebs dauert 2–2,5 Stunden)
- Wo? Caritas Lanzendorf, Obere Hauptstraße 35/37, Lanzendorf (bei Schönwetter outdoor, bei Schlechtwetter indoor)
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an.
Workshop mit Flora Gall
Aktives Zuhören ist eine Kommunikationsmethode, bei der sich Gesprächspartner*innen nicht nur auf die Worte, sondern auch auf die zugrundeliegenden Emotionen und Absichten des Gegenübers konzentrieren.
Ziele des Workshops:
- Verstehen der Prinzipien und Techniken des aktiven Zuhörens durch interaktive Übungen
- Erlernen von Methoden zur Förderung von Empathie und Verständnis im Dialog
- Systemisches Fragestellen als zentrales Handwerk für gute Gespräche
- Wann? 15:00-16:30
- Wo? actionFabrik, Heiligenstädter Straße 31, Gürtelbogen 353, 1190 Wien
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an.
Eine Exkursion mit unseren Kolleg*innen von der PfarrCaritas
Le+O kombiniert die Ausgabe von gespendeten und geretteten Lebensmitteln an armutsbetroffene Menschen mit einem individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangebot. Die Lebensmittel werden von Freiwilligen vorsortiert und geprüft. Ausgegeben wird nur, was für den Verzehr geeignet ist.
Seit 4 Jahren befindet sich das Le+O-Lager in der Steinheilgasse. Die Exkursion soll einen Einblick ins Lager und das Verpacken der Pakete für die Ausgabestellen geben.
- Wann? 12:00-14:00
- Wo? Steinheilgasse 3, 1210 Wien
Anmeldung: Melde dich unter https://eveeno.com/weiterbildungen an, gib deine Caritas-Einrichtung an und wähle bei Veranstaltungen "Exkursion ins LeO-Lager" aus.
Die Klimakrise betrifft uns alle - und doch fällt es uns schwer darüber zu sprechen: Das Thema wird oft als zu komplex und polarisierend empfunden, Diskussionen führen nicht selten zu Schuldzuweisungen. Manche fühlen sich auch hilflos und wissen nicht, wie sie effektiv handeln können. Trotzdem ist es wichtig, über die Klimakrise zu sprechen, denn Bewusstseinsbildung und öffentlicher Druck sind entscheidend, um Veränderungen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene herbeizuführen.
Am Ende des Workshops können die Teilnehmenden:
- wissenschaftlich fundierte und wirksame Ansätze sowie Modelle motivierender Klimakommunikation in ihrer Praxis anwenden.
- Klima-Gespräche im Alltag besser verorten und konstruktiver führen.
- Wann? 08:30-12:30
- Wo? Leopold Ungar Haus, Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
In diesem Workshop lernst du den Demenzparcours kennen. Es handelt sich um ein spezielles Schulungsmaterial, das es ermöglicht, sich in die Welt eines Menschen mit Demenz einfühlen zu können.
Der von Fr. Monika Wilhelmi entwickelte Demenzparcours stellt 13 Alltagssituationen nach und führt durch einen ganz gewöhnlichen Tag. Vom Anziehen bis zum Abendessen werden einzelne Symptome einer Demenz erlebbar gemacht.
- Wissen um die subjektive Realität eines Menschen mit Demenz
- Selbsterfahrung: jede/r Teilnehmer*in lernt die meisten bis alle Stationen kennen
- Reflexion: Erfahrungsaustausch auch nach einzelnen Übungen
- Besprechung der erlebten Demenzsymptome
- Anleitungstipps bei Verwendung des Demenzparcours
- Information bzgl. Organisation einzelner Stationen
- Wann? 09:00-13:00
- Wo? Leopold Ungar Haus, Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Obwohl die Realität der Klimakrise kaum noch in Frage gestellt wird, finden sich immer wieder die gleichen Ausreden, Kommunikationsstrategien und Desinformationsmuster, um Zweifel zu säen und Klimaschutzmaßnahmen zu verzögern oder zu verhindern. Dagegen kann etwas getan werden.
Am Ende des Workshops können die Teilnehmenden:
- Muster von Verzögerungsdiskursen (Nicht ich, nicht so, nicht jetzt, zu spät) & dahinterliegende psychologische Mechanismen (z.B. Perception Gap) erkennen.
- Verschiedene, situativ angepasste Reaktionsmöglichkeiten auf Verzögerungsargumente (das Dreieck der Möglichkeiten) anwenden.
- Wirksame Gegenstrategien wie Reframing, aktives Zuhören oder „stilvolles“ Grenzen setzen anwenden.
- Wann? 08:30-12:30
- Wo? Leopold Ungar Haus, Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Online-Angebote: Flexibel von überall
Unser Literaturzirkel trifft sich einmal im Monat zu einem gemütlichen Austausch. Jedes Treffen widmet sich einem zuvor ausgewählten Buch, das gemeinsam gelesen und besprochen wird. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.
- Wann? jeweils um 18:00
- Wo? Den Link zum Zoom-Raum bekommst du nach deiner Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an.
Keynote-Impulsvortrag von Hendrik Epe
Die Sozialwirtschaft steht ohne Zweifel vor großen Herausforderungen. Anstatt aber den Kopf in den Sand zu stecken, braucht es Mut und Zuversicht, radikal neu zu denken und vor allem zu machen. Wie dieses "neu denken und machen" auf Ebene der Menschen, aber auch auf Ebene der Organisationen der Sozialen Arbeit gelingen kann, erfährst Du hier.
Hendrik Epe kommt selbst aus der Sozialen Arbeit und berät mit IdeeQuadrat – der Manufaktur New Social Work seit 2015 soziale Organisationen rund zu erfolgreicher Transformation, agiler Organisationsentwicklung, New Work, Strategie- und Innovationsentwicklung. Neben seiner Beratungstätigkeit bietet er Seminare, Workshops und Vorträge zu seinen Kernthemen an und gestaltet Eventformate wie Barcamps und Open Space Formate.
- Wann? 12:30-14:00
- Wo? Den Link zum Online-Raum bekommst du nach deiner Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an.
Keynote von Boris Gloger
Boris Gloger gilt als einer der fortschrittlichsten Pioniere auf dem Gebiet des Managements und der Organisation. Mit seiner Unternehmensberatung borisgloger consulting hat er sich auf agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking spezialisiert. Er ist studierter Philosoph und arbeitete als Business Analyst, Teamleiter, Projektmanager und Scrum-Berater für viele globale Unternehmen (u.a. EDS, Nokia, BenQ). Darüber hinaus hat er zahlreiche Bücher zu den Themen Scrum, Selbstorganisation und agiles Management geschrieben, zuletzt das Buch "Scrum: Think big! Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und unterschiedliche Kulturen" und "Selbstorganisation braucht Führung".
Als Kolumnist und Vordenker zum Thema Arbeitswelten fördert Boris durch diese Mediendiskussion neue Arbeitsweisen. Er hat auch das "Ball Point Game" erfunden, eine Simulation, die sich spielerischer Methoden bedient und häufig eingesetzt wird, um Teams eine Einführung in agile Methoden zu geben.
- Wann? 08:30-10:00
- Wo? Den Link zum Online-Raum bekommst du nach deiner Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an.
Keynote von Marie Günther, moderiert von Andrea Udl
In der Keynote "Mit Positiver Psychologie zu neuen Höhen: Potenziale entdecken und nutzen" erfährst du, wie du durch die Erkenntnisse der Positiven Psychologie deine Potentiale erkennen und entfalten kannst. Erlebe, wie Wohlbefinden, Stärkenfokussierung und Flow-Erlebnisse deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern und dir helfen, dein volles Potenzial zu entfalten.
Marie Günther ist Head of HR bei Bosch und verfügt über langjährige Erfahrung im Personalbereich großer und mittelständischer Unternehmen. Sie hat ein Diplom in Betriebswirtschaft und Positive Psychologie sowie eine Ausbildung als systemischer Coach. Als Expertin für Positive Psychologie im Arbeitskontext setzt sie sich für die Entwicklung und Förderung von Mitarbeitern ein, um eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.
- Wann? 10:00-11:30
- Wo? Den Link zum Online-Raum bekommst du nach deiner Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an.
Keynote von Hannah Lorenz
New Work ist in aller Munde. Es wird über Obstkörbe, Workations, Start-ups und Work-Life-Balance gesprochen. In der Keynote zum Thema „New Work in der Sozialwirtschaft - Warum Vertrauen die Basis ist“ geht es darum, was New Work wirklich bedeutet, wie wir es in der Sozialwirtschaft umsetzen können und warum Vertrauen die Grundlage dafür ist.
Hannah Lorenz arbeitet seit sechs Jahren in einer kommunalen Pflegeeinrichtung mit 400 Mitarbeitenden. Seit 2020 verantwortet sie den HR-Bereich und ist zusätzlich als New Work Facilitatorin tätig. Besonders am Herzen liegt ihr die Frage, wie die Unternehmenskultur in der Sozialwirtschaft verändert werden kann.
- Wann? 10:00-11:30
- Wo? Den Link zum Online-Raum bekommst du nach deiner Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung: Sende bitte eine Mail an schenkezeit(at)caritas-wien.at. Gib bei deiner Anmeldung deinen Vor-, Nachnamen und die Caritas-Einrichtung, in der du aktiv bist, an.
Ganz- & Mehrtagesformate: Tief ins Thema eintauchen
- Vorstellung und Überblick über alle psychischen Störungen, die in den modernen Klassifikationssystemen enthalten sind, wie z.B. Schizophrenie, affektive Störungen, Angsterkrankungen, Abhängigkeitsstörungen etc.
- Richtlinien der neuen modernen therapeutischen Konzepte (Pharmakotherapie, Psychotherapie und Soziotherapie)
- Krisenintervention und Suizidprophylaxe sowie psychiatrische Notfälle
- Geschichte der Psychiatrie in der jüngeren Vergangenheit
- Psychiatrische Versorgungsmöglichkeiten und Einrichtungen
- Wann? 17.09. & 24.09., jeweils 09:00-17:00
- Wo? Ibsc - Seminarzentrum, Fasangasse 25, 1030 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Aus der kinästhetischen Perspektive bedeutet Mobilisation „in Bewegung bringen“. Kinästhetik in der Pflege und Betreuung deckt zwei Bedürfnisse der Pflege und Betreuung ab:
- Kund*innen: Kinästhetik unterstützt Fortbewegungsprozesse und andere alltägliche Aktivitäten unter Berücksichtigung der Ressourcen der Kund*innen mit dem Ziel, die Lebensqualität und das Wohlbefinden zu sichern, wiederherzustellen bzw. zu erhalten.
- Pflegepersonen: Kinästhetik reduziert die Verletzungsgefahr beim Pflege- und Betreuungspersonal bzw. (Folge-)Schäden durch Heben und Tragen von Kund*innen und Bewohner*innen. Weiters wird die Kompetenz und Produktivität im Beruf durch die Verbesserung der praktischen Pflegetätigkeiten in Bezug auf Bewegung erhöht.
Im Seminar werden Grundelemente der Kinästhetik in der Pflege und Betreuung durch Beispiele der praktischen Anwendung vermittelt. Bitte Decke bzw. Matte, Handtuch, bequeme Kleidung und Socken mitnehmen!
- Wann? 23. & 24.09. sowie 23. & 24.10., 09:00 - 17:00
- Wo? Haus St.Teresa, 1220 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Übervolle Terminkalender, dichte Dienste, häufige Arbeitsunterbrechungen … und immer wieder auch Privates. Stress erleben wir jeden Tag und es scheint so, als wäre er unser täglicher Begleiter im Leben geworden. Aber gibt es ihn, „d e n Stress“? Was belastet mich? Was treibt mich an? Was motiviert? Wie kann ich mit Stress umgehen? Was kann ich tun, wenn ich mich gestresst fühle?
Der erste Teil des Seminars soll theoretisches Wissen und Grundlegendes rund um das Thema vermitteln, sowie das Augenmerk auf Tools und Handwerkszeug im Umgang mit Stress im Alltag legen.… und dieses auch zu erproben. Für die Zeit zwischen dem 1. und 2. Teil wird es Übungen und Inputs geben, die individuell ausprobiert werden können. Im zweiten Teil des Seminars widmen wir uns dem Erfahrungsaustausch rund um die erprobten Tools des ersten Teils. Und wir wollen uns gemeinsam gezielt dem Stärken der eigenen Ressourcen und Resilienz widmen, sowie das Genießen im Alltag in den Blick nehmen.
- Wann? 24.09.2024 von 09:00 - 17:00 & 12.11.2024 von 09:00 -13:00
- Wo? Seminartreff Wiener Neustadt
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Validieren heißt, eine Person mit Demenz so anzuerkennen, wie sie ist, und sich in ihre Gefühls- und Erfahrungswelt einzufühlen. Es geht darum, die von der Person ausgedrückten Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen, nicht dazu Stellung zu beziehen und ihren Wert zu bestätigen. Dies geschieht über die Anwendung spezieller Kommunikation und in Übungen.
Ziel: Herausforderndes Verhalten von den Ursachen her zu verstehen, die Grundhaltung und Kommunikationsanwendung in Übungen praktizieren, Ziele und Zielgruppe der Validation kennen, Lösungswege für einzelne Situationen erarbeiten.
Inhalte:
- Tag 1: Zielgruppe für Validation, 3 Säulen der Validation, die Grundhaltung Empathie, Lebensaufgabenmodell nach E. Erikson
- Tag 2: Validation und Personen ohne Diagnose (mild cognitive impairment) sowie in der Anfangsphase der Zielgruppe für Validation; Inhaltliche Schwerpunkte aufgrund der von den TeilnehmerInnen eingebrachten Themen
- Tag 3: Verbale Validation für mangelhaft orientierte und desorientierte Personen
- Tag 4: Nonverbale Validation für desorientierte Personen, die an einer mittelschweren bis schweren Demenz (späteinsetzende Alzheimerdemenz) leiden.
Anmeldung: Wenn du dich für diesen Kurs interessierst, sprich bitte mit der Koordinator*in in deiner Einrichtung über Details.
An diesem Tag gibt es einen Rahmen für Auszeit, Distanz zu Arbeit und Alltag und die Beschäftigung mit euch selbst. Wir werden Platz zum Ankommen und zur Ruhe finden bieten. Eingebunden in Übungen und Reflexionen die einen breiten Rahmen für Spiritualität zulassen. Wir werfen einen guten Blick auf die Spur der Selbstfürsorge. Gestärkt und erholt wollen wir den Tag mit euch dann gemeinsam abschließen!
- Wann? 10.10.2024, 10:00-16:00
- Wo? Kardinal König Haus, 1130 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Erste Hilfe Grundkurs
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Absicherungs- und Bergemaßnahmen
- Notfallpatient*in, Kontrolle der Lebensfunktion, Bewusstlosigkeit
- Atem-/Kreislaufstillstand, Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Lebensbedrohliche Blutung, Schock, Lagerung
- Wunden (mechanische/thermische/chemische)
- Stumpfe Verletzungen, Maßnahmen zur Ruhigstellung
Bitte erscheine unbedingt pünktlich. Zuspätkommende können am Kurs nicht teilnehmen! Du erhältst ein Zeugnis nur, wenn du während des gesamten Kurses (16 Stunden) anwesend bist.
Wann? 11.11. + 12.11., jeweils von 09:00 - 17:30 Uhr
Wo? Die Johanniter Lehrsaalzentrum Nord
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Die Anpassung eines psychisch kranken Menschen an unsere Betreuungswirklichkeit ist erschwert, daher führt ein Umgang mit Pflichten und Defiziten kaum zum Erfolg. Um den Betreuungsauftrag zu erfüllen, lernst du in diesem Seminar den kreativen Umgang mit Menschen mit psychischen Auffälligkeiten, die Fähigkeit, durch die vorhandenen Ressourcen der Kund*innen deren Lebensqualität zu stabilisieren und zu steigern, wodurch auch die emotionale Mitbeteiligung und Überforderung der Betreuungsperson in den Hintergrund tritt.
- Weltbilddarstellung
- Betrachtungsweisen der Auffälligkeiten
- Auslösesituationen wahrnehmbar und nachvollziehbar machen
- Biografische Zusammenhänge erörtern
- Copingstrukturen erfassen
- Symptome als Ressource nutzen
- Pflegerischer Umgang bei Schizophrenie, Depression, Wahnstörungen, Demenz
- Welche Voraussetzungen für die Betreuung psychisch kranker Menschen müssen geschaffen werden?
- Anleitungen, wie ein Kontakt mit Kund*innen und Bewohner*innen begonnen werden kann
- Wie wird Beziehung und Vertrauen hergestellt?
- Umgang in Krisensituationen
- Handlungsempfehlungen, die zur Linderung der psychischen Auffälligkeit führen
- Pflegemaßnahmen für psychisch erkrankte Menschen
- Wann? 09:00 - 17:00 Uhr
- Wo? Kardinal König Haus, 1130 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Aufbau-Seminare: Ein Grundkurs ist Voraussetzung
Mit der Absolvierung eines 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurses ist man ausgebildete*r Ersthelfer*in und übernimmt damit bestimmte Verpflichtungen, wie jene zur persönlichen Leistung von Erster Hilfe in Notsituationen, und zwar über die allgemeine Hilfeleistungspflicht hinaus. Der*die Ersthelfer*in ist auch befähigt, andere (nicht ausgebildete) Personen zur Unterstützung seiner*ihrer Erstmaßnahmen anzuleiten sowie Hilfsmaßnahmen richtig zu organisieren und zu koordinieren („Notfallmanagement“).
Diese lebensrettenden Kenntnisse und Fertigkeiten müssen immer wieder aufgefrischt werden, wenn sie im Ernstfall präsent sein sollen. Wir empfehlen nach dem 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs entweder einen 4-stündigen Auffrischungskurs nach zwei Jahren oder einen 8-stündigen Auffrischungskurs nach vier Jahren zu besuchen.
- Wann? 09:00-13:00, nächster Termin ist: 03.09.2024
- Wo? Johanniter Lehrsaalzentrum Gersthof, 1180 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Dieser Vertiefungstag richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben (entweder bei der Caritas oder woanders).
Reflexion & praktische Anwendung
- Wiederholung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
- Üben des Selbstklärungstanzes: Selbstempathie mit Hilfe des Vier-Schritte-Modells
- Üben von Empathie und kleineren Beratungsgesprächen auf Basis der GFK
- Gesprächsleitfaden für Konfliktgespräche: Von der Selbstklärung zur Gesprächseröffnung und dem Balancieren zwischen aufrichtigem Selbstausdruck und empathischem Zuhören
- Üben von Giraffengesprächen
- Anwendungen von GFK in verschiedenen Situationen und Kontexten, soweit noch Zeit vorhanden ist, z.B.
- Nein-Sagen, auf ein Nein empathisch reagieren
- Selbstbehauptung/ Schlagfertigkeit mit Hilfe der GFK
- Wertschätzende Rückmeldungen zu geben, Ausdrücken von Bedauern + Dankbarkeit
- Wann? 9:00-17:00
- Wo? Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Voraussetzung: Besuch der Fortbildung „Bewegte Brücken bauen zu Menschen mit Demenz“!
Die Erfahrungen im Alltag zeigen, ob und wie sich die Ideen der Motogeragogik umsetzen lassen. Die größte Herausforderung für uns ist es sicher, die Menschen zu erreichen, wirklichen Kontakt aufzubauen und sie zum „selbst tun“ zu führen. Das Kernstück einer motogeragogischen Bewegungsstunde ist, echte Begegnung aufbauen zu können. Das, was wir möchten, ist nicht „bespaßen“, sondern „bewegen“ – körperlich wie seelisch. Materialien von „steinhart bis kuschelweich“ haben große Bedeutung in unserem Angebot, doch die Materialien alleine sind es nicht, die psychomotorisch wirken können, daher steht die Kernfrage im Mittelpunkt: „Wie komme ich von der Garnrolle zur Begegnung sowie zu innerer Bewegung?“
Ziel:
- Noch besser zu verstehen und damit noch bessere Grundlagen für echte Begegnungen zu schaffen
- Leichter Zugang zu Menschen mit Demenz finden: Wie kommunizieren wir als Spiel- und BewegungspartnerIn mit Menschen, denen die Sprache kaum mehr zur Verfügung steht?
- Weitere Anregungen/Ideen/Materialien kennen lernen
- Konkrete „Umsetzungshilfen“ In bekannter und bewährter Weise werden wir uns sowohl praktisch – zum eigenen Erleben und Spüren – wie theoretisch und im Austausch eigener Ideen und Erfahrungen intensiv mit diesen Fragen beschäftigen und somit das „Rüstzeug“ für die eigene Praxis erweitern und vertiefen.
- Wann? 06.11. & 07.11., 09:00-17:00
- Wo? Leopold Ungar Haus, Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!
Mit der Absolvierung eines 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurses ist man ausgebildete*r Ersthelfer*in und übernimmt damit bestimmte Verpflichtungen, wie jene zur persönlichen Leistung von Erster Hilfe in Notsituationen, und zwar über die allgemeine Hilfeleistungspflicht hinaus. Der*die Ersthelfer*in ist auch befähigt, andere (nicht ausgebildete) Personen zur Unterstützung seiner*ihrer Erstmaßnahmen anzuleiten sowie Hilfsmaßnahmen richtig zu organisieren und zu koordinieren („Notfallmanagement“).
Diese lebensrettenden Kenntnisse und Fertigkeiten müssen immer wieder aufgefrischt werden, wenn sie im Ernstfall präsent sein sollen. Wir empfehlen nach dem 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs entweder einen 4-stündigen Auffrischungskurs nach zwei Jahren oder einen 8-stündigen Auffrischungskurs nach vier Jahren zu besuchen.
- Wann? 09:00 -17:30; der nächste Termin ist am 05.12.2024
- Wo? Johanniter Lehrsaalzentrum Gersthof, 1180 Wien
Anmeldung: Wende dich bitte an die Freiwilligenkoordination in deiner Einrichtung!