Absberggasse 27, Kulturhaus Brotfabrik, Stiege 3, 2. Stock 1100
freiwillig@caritas-wien.at
01 259 20 49-2550
Jetzt anrufen
E-Mail schreiben
Suchen Sie - nach Ihren Wünschen gefiltert - Ihr passendes Engagement. Mehrfachauswahl ist möglich. Per Mausklick (über den "Das interessiert mich"-Button) nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Ansprechperson auf. Sie wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zu Beginn Ihres Engagements werden Sie darüber informiert, wie Sie auch in Zeiten von Corona sinnvoll - und vor allem sicher - helfen können.
Deutschkenntnisse:
Führerschein:
Alter:
Dringend Gesucht:
Mitarbeit bei der Ukraine-Infohotline - Home-Office
Wie kann ich helfen
Wem kann ich helfen
Voraussetzungen
Die Ukraine-Infohotline (05/17 76 380) gibt Helfenden, Quartiergeber*innen und Geflüchteten aus der Ukraine erste Auskunft zur Einreise, Aufenthalt und Versorgung in Österreich. Als freiwillige/r Mitarbeiter*in gibst du von zuhause aus fremdenrechtliche Erstinformationen weiter und informierst Anrufer*innen über Sach-, Geld-, Zeit- und Wohnraumspenden. Russisch/Ukrainisch von Vorteil!
Wir suchen:
Wir bieten:
Unterstützung beim Deutsch lernen - Caritas Bildungszentrum, 1100 Wien
Im Caritas Bildungszentrum bieten wir für Geflüchtete und Migrant*innen u.a. Unterstützung beim Deutsch lernen ergänzend zu Deutschkursen an. Das Üben von Sprechen, Schreiben und Lesen oder das Festigen der Grammatik stehen im Vordergrund. Wenn Sie sich an kleinen Fortschritten erfreuen können und die Begegnung auf Augenhöhe mit Menschen unterschiedlicher Herkunft für Sie selbstverständlich ist, dann freuen wir uns sehr auf eine baldige Kontaktaufnahme!
Vorbereitung, Sortierung und Ausgabe von Lebensmitteln, 1100 Wien
Das Projekt Le+O sammelt Lebensmittel von Supermärkten, die nicht mehr verkauft werden können und verteilt sie an armutsbetroffene Menschen. - Die Ausgabestelle in der Dreifaltigkeitsgemeinde sucht 5 Freiwillige, welche bei der Vorbereitung, Sortierung und Ausgabe von Lebensmitteln helfen. Die wöchentliche Lebensmittelausgabe findet Dienstag von 15:00 bis 16:30 statt. Freiwillige Hilfe wird von 13:30 bis 17:00 benötigt. (15 bis max. 20 Stunden/Monat, individuell vereinbar)